

Ein besonderes Highlight erlebten unsere Nachwuchs-Torhüter am Sonntag den 13.10.2019.
Nico Burchert, Torwartrainer der Bundesliga-Mannschaft des SC Paderborn, hatte unsere Jungs ins Leistungszentrum des SCP eingeladen. In der Kabine der Profis wurden zunächst die Grundlagen für die folgende Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt „1 gegen 1 Situationen“ erarbeitet. Danach ging es in den Reaktionsraum um Körper und Geist für das Training zu aktivieren. Es folgte ein Aufwärmspiel im Kraftraum ehe es nach draußen auf den Platz ging. Das professionelle Training hat Torhütern und Trainern viel Spaß gemacht und wir haben alle viel gelernt! Unser herzlicher Dank gilt Nico Burchert, der sich viel Zeit für uns genommen, ein tolles Training vorbereitet und alle Fragen geduldig beantwortet hat!
(Text und Fotos Ingo Schrey)
Ein Wechselbad der Gefühle gab es am vergangenen Wochenende bei unserer U 10. Der Tag begann mit einem klassischen Derby, in dem man sich trotz einer fulminanten Aufholjagd (Zwischenstand 3:1) mit einem 4:3 Endstand geschlagen geben musste.
Zeit für Ärger über diese unnötige Niederlage blieb jedoch nur für die Autofahrt nach Köln-Höhenberg. In Köln erwartete sie die Mannschaft der Viktoria, die unsere Jungs und unser Mädel als Einlaufkinder auf den Rasen begleiten durften.
Bei dem anschließenden Spiel gegen Waldhof Mannheim erlebte die U 10 auf der Tribüne bei einem Zwischenstand von 0:2 für die Gäste zunächst ein Déjà-vu.
Was man jedoch mit Hingabe, Teamgeist und Leidenschaft erreichen kann, zeigte sich kurz darauf und es folgte ein absolut verdientes 2:2.
Wir bedanken uns bei der Viktoria und sind stolz ein Teil dieses unvergesslichen Nachmittages gewesen zu sein.
Text und Fotos: Frank Lemke
U11 verpasst knapp das Endspiel gegen Fortuna Köln nach Elfer-Krimi im Halbfinale
Am Samstag hat unsere U11 beim mit 12 Mannschaften besetzten Turnier des FV Wiehl nach einem wahren Elfer-Krimi im Halbfinale nur denkbar knapp das Traumfinale gegen Fortuna Köln verpasst.
Aber der Reihe nach. Die Vorrunde begann mit einem Paukenschlag. Der Gastgeber FV Wiehl konnte durch Tore von Leon und Manuel mit 2:1 bezwungen werden. Es folgten zwei klare Siege gegen Marienhagen/Wiehl (6:0) und gegen Spvg Rossenbach (5:0), bevor es im vierten Gruppenspiel gegen das Top-Team RheinSüd Köln ging. Die Führung der Kölner konnte unser Team ausgleichen und so endete dieses packende Spiel 1:1.
Die anschließende Frage der Trainerkollegen an den Bechener Coach war durchaus als Kompliment an das Team gemeint: „Wo liegt eigentlich euer Bechen?“. Das Viertelfinale war damit erreicht und die Niederlage im abschließenden Gruppenspiel gegen Hennef 05 daher leicht zu verkraften. Wichtiger war es, bei den hochsommerlichen Temperaturen mit den Kräften sorgsam umzugehen.
Im Viertelfinale ging es gegen den amtierenden Hallenkreismeister und mit drei DFB-Stützpunktspielern angetretenen SV Frömmersbach. Was auf dem Papier eine klare Sache schien, entwickelte sich zur Verwunderung vieler Zuschauer ganz anders. Gegen das kompakte Abwehrverhalten der Bechener fand das Team aus Frömmersbach kein Mittel und hatte bei den überfallartig vorgetragenen Kontern unseres Teams immer wieder große Probleme. So führte auch einer dieser schnellen Konter zum 1:0 für Bechen. In der hektischen Schlussphase gelang Mats, nach starker Vorarbeit von Phil, mit einem sehenswerten Heber über den Torwart das erlösende 2:0. Halbfinale!
Hier ging es abermals gegen das Team von RheinSüd Köln. Wieder folgte eine packende und hochintensive Partie, die mit 0:0 endete. Der Finalist musste im 8-Meter-Schießen ermittelt werden. Es folgte ein 8-Meter-Schießen mit einer im Jugendfußball selten vorkommenden Qualität. Die ersten 12 Schüsse (!) beider Teams wurden allesamt sehr sicher verwandelt. Auch der siebte Bechener 8-Meter war platziert geschossen, konnte aber vom Kölner Torwart spektakulär an den Pfosten gelenkt werden. Das war leider das Aus im Halbfinale. Wie gerne hätten wir im Finale gegen Fortuna Köln gespielt. Übrigens musste auch das Finale der beiden Kölner Mannschaften nach einem 0:0 durch 8-Meter-Schießen entschieden werden, welches Fortuna Köln gewann.
Unser Team musste unmittelbar nach dem verlorenen Halbfinale schon zum Spiel um Platz 3 antreten. Das achte Spiel über 12 Minuten mit meist nur einem Spiel Pause dazwischen! Viele Mannschaften hätten sich speziell bei diesen Temperaturen hin und wieder eine längere Verschnaufpause für die Spieler gewünscht. Gerade unser Team hatte mit dem kleinsten Kader des Turniers (9 Spieler) unter dem gehetzten Terminplan zu leiden (die beiden Kölner Vereine hatten ca. doppelt so viele Spieler am Start). In diesem letzten Spiel waren einfach sämtliche Akkus unseres Teams leer und die Niederlage gegen den FV Wiehl daher auch eher leicht zu verschmerzen.
Liebe U11, der 4.Platz bei so einem hochkarätig besetzten Turnier ist wirklich eine ganz starke Leistung!
Herzlichen Glückwunsch dafür an: Annika, Tim, Arne, Hendrik, Raphael (danke für die tolle Unterstützung aus unserer U10), Manuel, Phil, Mats und Leon. Dank euch wissen seit Samstag auch wieder einige Leute mehr, wo eigentlich dieses Bechen liegt.
© 2025 SV Bechen 1930 e.V.
Theme von Anders Norén — Hoch ↑