Der Kids Club des SV Bechen ist inzwischen eine feste Institution. Zum sechsten Mal fand er an den letzten Ferientagen statt – und erneut war er innerhalb weniger Tage ausgebucht. 60 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erlebten vier abwechslungsreiche Tage voller Sport, Spiel und Gemeinschaft. Unterstützt wurden sie von 20 ehrenamtlichen Helfer:innen, darunter viele Jugendliche, die wertvolle Team- und Führungserfahrungen sammeln konnten.
Ein vielseitiges Programm statt Fußballcamp
„Uns war es von Anfang an wichtig, eine Ferienaktivität zu schaffen, die weit über Fußball hinausgeht und allen Kindern offensteht – auch Nicht-Mitgliedern des SV Bechen“, erklärt Alex Keferstein vom Verein. „Die Kinder sollen neue Sportarten ausprobieren, Mut entwickeln und Freundschaften schließen – und dabei vor allem ganz viel Spaß haben.“
Abenteuer, Spiel und neue Sportarten
- Tag 1: Im Kletterpark K1 Eikamp wuchsen die Kinder über sich hinaus, lernten Grenzen einzuschätzen und Mut zu zeigen.
- Tag 2: Zum 850-jährigen Jubiläum von Bechen wurde ein bunter Kindergeburtstag gefeiert. An Stationen wie Bungee Run, Schubkarrenrennen, Schokoladen-Wettessen und Torwandschießen sammelten die Kinder Punkte – das Highlight war die Popcornmaschine.
- Tag 3: Lokale Vereine stellten sich vor. Die Kinder probierten Kunstradfahren mit dem RSC „Alpenrose“ aus Weiden, Taekwondo, Beachvolleyball und Erste Hilfe mit der Freiwilligen Feuerwehr. Mitreißend war auch der Streetdance-Workshop mit Verena von Mengden („Jecke Mädche e.V.“ aus Eikamp), der am Abend stolz den Eltern präsentiert wurde.
- Tag 4: Traditionell stand Fußball im Mittelpunkt. Am Vormittag trainierten die Kinder neue Fußball-Skills. Anschließend konnten sie ihr Können in einem Turnier unter Beweis stellen. Zum Abschluss kamen die Familien dazu und ließen das Wochenende beim gemeinsamen Grillen ausklingen.
Großer Zusammenhalt durch Ehrenamt
„Es macht total Spaß zu sehen, dass so viele Kinder gemeinsam Sport machen und dabei richtig zusammenwachsen“, sagt Viljo Brückers. „Das wäre ohne unsere engagierten Helfer:innen nicht möglich – vom 12-jährigen Jugendlichen bis zum Rentner. Besonders stolz sind wir auf die Jugendlichen, die hier Verantwortung übernehmen und Teamführung üben.“
Verpflegung & Unterstützung
Für die Verpflegung sorgte die Taverna Kalyva aus Bechen. Fotos des Events wurden von Heribert Hölzer und Dominik Sommerfeld aufgenommen.
Ausblick 2026
Der Erfolg spricht für sich: Der Kids Club ist jedes Jahr binnen weniger Tage ausgebucht.
Viljo Brückers (SV Bechen):
„Es macht total Spaß zu sehen, dass so viele Kinder zusammen eine gute Zeit haben und Sport machen. Die Gruppe wächst über die Tage richtig zusammen – und das trägt sich auch durch das Schuljahr. Möglich wird das nur durch unsere 20 ehrenamtlichen Helfer:innen, die mit viel Herzblut dabei sind. Besonders begeistert sind wir von unseren jugendlichen Helfern, die ihre Teamführungsskills trainieren und Verantwortung übernehmen.“
Alex Keferstein (SV Bechen):
„Uns war es von Anfang an wichtig, eine Ferienaktivität zu schaffen, die weit über Fußball hinausgeht und allen Kindern offensteht – auch Nicht-Mitgliedern des SV Bechen. Die Kinder sollen neue Sportarten ausprobieren, Mut entwickeln und Freundschaften schließen – und dabei vor allem ganz viel Spaß haben.“




Fotografen: Heribert Hölzer und Dominik Sommerfeld